Der Bericht zeigt auf, wie gross das Potenzial der Fernwärme- und Fernkälteanlagen in der Schweiz ist und wie dieses möglichst rasch erschlossen werden kann. Die Wärmeversorgung von Gebäuden verursacht rund einen Drittel der schweizweiten CO2-Emissionen. Damit das Klimaziel von Netto-Null erreicht werden kann, muss diese in den nächsten Jahrzehnten vollständig CO2-neutral werden. Dies könnte mittels thermischen Netzen passieren, deren Potenzial heute höchstens zur Hälfte ausgenutzt ist.